Donnerstag, 30. Mai 2024, 05:57 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden
  • Registrieren

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Viragoforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

XV-Eddie

Teammitglied

Registrierungsdatum: 22. Februar 2009

Beiträge: 5 761

Dein Bike: XJ 600, XJR 1200

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Mannheim

21

Freitag, 6. November 2009, 15:28

Schon gut, die haben eh keinen für hinten in meiner Größe....
Gruß. Eddie.
-
Reparieren ist ganz einfach. Du brauchst nur etwas mehr Ausdauer als der Fehler.

Falk

unregistriert

22

Freitag, 6. November 2009, 21:19

Sry Nina ,moß mal kurz offtopic;

Hol Dir doch mal die frundliche AVON-Beraterin in´s Haus und lass Dir mal ne Produktvorführung machen.

So nen kurzen Burnout oder so. :1:
Sorry Nina :21: ich kenne diese Reifenmarke auch nicht (man kann ja nicht alles wissen...lol..) und hätte prompt auch auf ne Beraterin der Parfümfraktion getippt :21: aber wenn die dann gut ist... warum nicht? mfg Falk ;-)

andiz

unregistriert

23

Freitag, 6. November 2009, 21:23

Ich muss meine 250er auch neu bereifen und habe mich für den Conti Milestone CM1 vorne/CM2 hinten entschieden. Die sind speziell für Cruiser entwickelt worden, haben eine moderen Gummimischung (Silica, sowie in der Mitte härter als an den Flanken) und ein interessantes, modernes Profil.

Aufziehen der Reifen plus Schlauch sollte nicht viel mehr als 25 EUR pro Felge kosten. Teurer wird es, wenn man den Rad Ein- und Ausbau mit bezahlen muss. Aber ich sehe da kein Problem, mit den Felgen im Kofferraum eines Autos zum Händer zu fahren. Das ist mir z.B. wesentlich lieber, als wenn ein Reifenhändler an meinem Motorrad herum schraubt.

Übrigens nicht glauben, dass es günstiger ist, wenn man mit fremd gekauften Reifen antanzt. Dann kostet eben das Aufziehen mehr und Gewährleistungsansprüche bezogen auf Herstellungsfehler des Reifens kann man gegenüber dem Monteur auch nicht geltend machen, falls der Reifen bei einer anderen Firma gekauft wurde. Ich finde, dass es das nicht wert ist.

Bei meiner Anfrage für Reifen Schlauch und Aufziehen bei einem kleinen Reifenhänder bei mir in der Gegend war sein Komplettpreis auch nicht höher, als bei gängigen Internethändlern plus Montage.

Grüße,
Andreas

Nina

Admine...

Registrierungsdatum: 21. Mai 2007

Beiträge: 8 380

Dein Bike: Die Motte - XV535

Geschlecht: Weiblich

Wohnort: Kreis Kleve

24

Freitag, 6. November 2009, 22:10

Hi
Sagt ja auch Niemand das es günstiger ist, nur wenn mein Dealer sie nicht bekommt, dann besorg ich selbst und er machts
Evtl sollte ich anmerken das ich momentan nur eine Schrauberbude habe der ich vertraue und das ist gewiss KEIN Yammidealer
... liebe Grüße


"Ich war zuerst hier, also darf ich auch meckern :39: "

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2008

Beiträge: 145

Dein Bike: XV 750 4FY, Kawasaki GPZ1100

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Stuttgart

25

Samstag, 7. November 2009, 07:11

Moin,

hiervielleicht noch eine interessante Seite.

Bei diesem Versandshop habe ich meine Reifen bezogen. Das Aufziehen der Reifen hat mich mit Auswuchten und Entsorgung der alten 30,-€ ( vorne und hinten) gekostet.

DOT Anfang 2009.

Unter Servicepartner werden auch Montagebetriebe in der Nähe vorgeschlagen.

Gruß
yami

Nina

Admine...

Registrierungsdatum: 21. Mai 2007

Beiträge: 8 380

Dein Bike: Die Motte - XV535

Geschlecht: Weiblich

Wohnort: Kreis Kleve

26

Sonntag, 8. November 2009, 06:48

Hi
Grübel, es gibt ja 2 Reifen Vorne für die 535 im Angebot
Die Frage ist nun "welchen kaufen"?
... liebe Grüße


"Ich war zuerst hier, also darf ich auch meckern :39: "

XVNewSchool

unregistriert

27

Sonntag, 8. November 2009, 10:38

Allein dieses, vorn und hinten unterschiedliche Reifen, finde ich schon immer doof. Was soll der Mist?
Vom Avon 41/42 möchte ich dir abraten. Schlechte bei Nässe, hoher Verschleiß. Wenn du unbedingt nen Avon haben willst, schau ob du den neuen AV55/56 für die 535 bekommst. Der wurde in einigen Tests sehr gelobt, da er zum Vorgänger deutlich verbessert wurde.
Meine Meinung, nimm den Heidenau K65. :5: Da gibts auch nen 150er von. ;-)

Nina

Admine...

Registrierungsdatum: 21. Mai 2007

Beiträge: 8 380

Dein Bike: Die Motte - XV535

Geschlecht: Weiblich

Wohnort: Kreis Kleve

28

Sonntag, 8. November 2009, 12:41

Hi
Also den beschriebenen bekomme ich nicht eingetragen
Eben hinten gibts Einen, für vorne 2
Nässe wäre für mich wurscht - bei Trockenheit interessiert er mich und das Profil gefällt optisch

Welche Realbreite hat der 150er Heidenau?
... liebe Grüße


"Ich war zuerst hier, also darf ich auch meckern :39: "

Nina

Admine...

Registrierungsdatum: 21. Mai 2007

Beiträge: 8 380

Dein Bike: Die Motte - XV535

Geschlecht: Weiblich

Wohnort: Kreis Kleve

29

Sonntag, 8. November 2009, 12:46

PS: Bezüglich Verschleiß - das heißt in KM?
... liebe Grüße


"Ich war zuerst hier, also darf ich auch meckern :39: "

XVNewSchool

unregistriert

30

Sonntag, 8. November 2009, 12:57

Kein Plan. :21: Is das wirklich wichtig, mehr als ein paar mm können es im Unterschied nicht sein. ;-)
Und wie gesagt, was man beim Avon immer wieder hört ist der extrem hohe Verschleiß. Manche haben nicht mal 3.000km geschafft.

Nina

Admine...

Registrierungsdatum: 21. Mai 2007

Beiträge: 8 380

Dein Bike: Die Motte - XV535

Geschlecht: Weiblich

Wohnort: Kreis Kleve

31

Sonntag, 8. November 2009, 13:11

Jepp, für mich schon
Der Avon hat fast 160 - genauer 159mm, hätte der Heidenau 150 genau, wäre er aus dem Rennen

3tkm wäre mir sicher zu wenig
... liebe Grüße


"Ich war zuerst hier, also darf ich auch meckern :39: "

XVNewSchool

unregistriert

32

Sonntag, 8. November 2009, 14:01

Bau auf 170er um, dann schaffste mit dem Heidenau 25.000km. ;-) Entsprechende Fahrweise vorrausgesetzt. :47:

Nina

Admine...

Registrierungsdatum: 21. Mai 2007

Beiträge: 8 380

Dein Bike: Die Motte - XV535

Geschlecht: Weiblich

Wohnort: Kreis Kleve

33

Sonntag, 8. November 2009, 14:07

Wenn du mir die AME-Felge für 950€ kaufst - gerne :36: :36: :36:
Ne, aber im Ernst, der Avon mit seinen 159mm auf O-Felge fänd ich schon jut aufgrund der Bemaßung
Viel mehr geht mit dem Bobheck eh nicht ohne Modi, denke ich
... liebe Grüße


"Ich war zuerst hier, also darf ich auch meckern :39: "

XVNewSchool

unregistriert

34

Sonntag, 8. November 2009, 17:02

Braucht ja keine AME Felge zu sein, ne Felge von der XVS650 tuts auch. ;-)

Nina

Admine...

Registrierungsdatum: 21. Mai 2007

Beiträge: 8 380

Dein Bike: Die Motte - XV535

Geschlecht: Weiblich

Wohnort: Kreis Kleve

35

Sonntag, 8. November 2009, 17:20

<<< mag ihr Scheibenrad aber nicht hergeben :5: deswegen O-Felge (ob´s beidseitig bei der XVS650 passen würde?)
... liebe Grüße


"Ich war zuerst hier, also darf ich auch meckern :39: "

XVNewSchool

unregistriert

36

Sonntag, 8. November 2009, 17:31

Ach du mit deinem Scheibenrad. :-) Die Felge der XVS ist ja nur um 0,5" breiter, wie und wo isn das Scheibendingens befestigt? Vielleicht passts ja trotzdem.

Nina

Admine...

Registrierungsdatum: 21. Mai 2007

Beiträge: 8 380

Dein Bike: Die Motte - XV535

Geschlecht: Weiblich

Wohnort: Kreis Kleve

37

Sonntag, 8. November 2009, 18:40

Jepp, ich wieder gg*
Das wird nur mit sich selbst verschraubt
2 Kuchenteller mit Loch also
... liebe Grüße


"Ich war zuerst hier, also darf ich auch meckern :39: "

Nina

Admine...

Registrierungsdatum: 21. Mai 2007

Beiträge: 8 380

Dein Bike: Die Motte - XV535

Geschlecht: Weiblich

Wohnort: Kreis Kleve

38

Montag, 9. November 2009, 15:59

Soderle, nochmal zu Avon
Zuerst muß ich wirklich anmerken das der Bearbeiter von Avon total nett ist :5:

Problem war das ich Heute mal bei meinem Dealer war um zu schauen welchen Preis er mir macht (Ergebnis, ich kauf die dinger selbst und er montiert)
Dabei wurde klar das es laut Freigabe 2 Vorderreifen gibt, laut Gutachten nur Einen und genau den will ich nicht

Mein TÜV´ler war nicht da und der Aushelfer meinte das würde evtl nicht gehen

Also habe ich bei Avon angerufen bevor ich was falsches kaufe

Roadrider solls werden, da der Roadrunner bei Nässe ANGST hat gg*
Er fragte mich dann wieso eintragen usw und ich schilderte ihm mein Problem von wegen andere Dämpfung usw
Dann hat er sich fürchterlich aufgeregt das das Bullshit wäre, solange mindestens 5mm Luft zu allen Seiten sind und ich da nix eintragen müsse
OK... schön... un nu?

Er meinte es wäre mal ein Verfahren angestrebt worden in Belgien wo ein Fahrer dagegen angehen wollte das der TÜV auf eine "nicht nötige" Eintragung bestand um Knete zu machen
LEIDER finden wir den Text nicht - kann Jemand helfen?

Auf jeden Fall habe ich nun ein Dokument vom Bundesministerium für Verkehr etc bekommen (darf ich leider nicht abgeben, aber der gute Mann hilft Jedem der das Problem hat) um das meinem TÜV´ler unter die Nase zu halten und werde mir die § raussuchen, das das Wort "Serienzustand" auf dem Punkt der Originalfelge beruht und solange es keine Einschränkung für den Reifen gibt (besagte min 5mm) eine Eintragung mit den Papieren die ich nun habe, nicht nötig ist
Auch nicht, wenn der TÜV Handstand macht !

Da bin ich jetzt aber mal gespannt
... liebe Grüße


"Ich war zuerst hier, also darf ich auch meckern :39: "

Alf

unregistriert

39

Montag, 9. November 2009, 16:05

Avon

Hi Nina,

der TÜV hier in HI scheint das zu wissen. Bei mir hat er seinerzeit nur gefragt ob es die Original Felge ist und gut war`s.

Nina

Admine...

Registrierungsdatum: 21. Mai 2007

Beiträge: 8 380

Dein Bike: Die Motte - XV535

Geschlecht: Weiblich

Wohnort: Kreis Kleve

40

Montag, 9. November 2009, 16:21

Hi
Schick die dann doch bitte mal hier zu den TÜv´lern
Langsam gehen die mir auf den PIEPPPPPPPPPPPPPPP...
Bei dem Krams macht der so nen Aufstand, aber die AME mit 2-3 mm Luft würde er umtragen (ja ne is klar, wenn 5mm vorschrift sind) :33: :33: :33: :33:
... liebe Grüße


"Ich war zuerst hier, also darf ich auch meckern :39: "

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung

Impressum