Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Viragoforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Registrierungsdatum: 24. November 2019
Dein Bike: Yamaha Virago 535 und 250
Geschlecht: Männlich
Wohnort: Ennigerloh
Registrierungsdatum: 24. Juli 2016
Dein Bike: Virago XV 535 2YL 3BT(Bj.94)
Geschlecht: Männlich
Wohnort: Thüringen / Sömmerda
Reifen sind eigentlich noch im Neuzustand....bis auf das Alter.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Viragofahrer« (1. März 2021, 21:18)
Registrierungsdatum: 24. November 2019
Dein Bike: Yamaha Virago 535 und 250
Geschlecht: Männlich
Wohnort: Ennigerloh
Reifen sind eigentlich noch im Neuzustand....bis auf das Alter.
Klasse
Aber die Reifen runter damit die paar Kröten hast du auch noch.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bernd der Zweite« (1. März 2021, 21:41)
Registrierungsdatum: 13. Juli 2015
Dein Bike: XV 750 SE, XV 250 Virago
Wohnort: Edewecht
[....
...
Das widerspricht meiner Sparsamkeit neue alte Reifen wegzuschmeißen wenn sie noch gut sind....
Registrierungsdatum: 10. Oktober 2010
Dein Bike: Einst XV535 und XV750. Seit 1997 Flat Twin.
Geschlecht: Männlich
Wohnort: Hamburg
Registrierungsdatum: 24. November 2019
Dein Bike: Yamaha Virago 535 und 250
Geschlecht: Männlich
Wohnort: Ennigerloh
Registrierungsdatum: 8. April 2019
Dein Bike: XV1100 XJR1300
Geschlecht: Männlich
Wohnort: 37574 Einbeck
Registrierungsdatum: 29. Januar 2020
Dein Bike: Yamaha XV 250
Geschlecht: Männlich
Wohnort: D
Registrierungsdatum: 8. April 2019
Dein Bike: XV1100 XJR1300
Geschlecht: Männlich
Wohnort: 37574 Einbeck
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rubberduck« (2. März 2021, 13:22)
Registrierungsdatum: 13. Juli 2015
Dein Bike: XV 750 SE, XV 250 Virago
Wohnort: Edewecht
... Ihr habt alle nur ein halb wissen, und müsst eure Geistigen Ergüsse allen kunt tun.
Zitat
Und wenn man keine Ahnung hat sollte seine Weisheiten für sich behalten.
Gruß
Bernd
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Zwilling« (2. März 2021, 16:09)
Registrierungsdatum: 24. November 2019
Dein Bike: Yamaha Virago 535 und 250
Geschlecht: Männlich
Wohnort: Ennigerloh
TÜV kriegst du auch mit 30 Jahre alten Reifen solange die 'noch gut aussehen'. Hab das mit meiner Virago erlebt wo der TÜV mit hinten 22 vorne 20 jahre alten Reifen gemacht wurde. War nur ein Vermerk "Reifenalter beachten" und sonst nix. Hab die Reifen trotzdem danach umziehen lassen denn bekanntermaßen hat man nur ein Leben - und ich zudem nur eine Virago XV1100 vom Vater geerbt. Die kurze Probefahrt aufm Hof hat mir schon gereicht mit den alten Pneus - das war abenteuerlich.
@Bernd: wo bekommt man denn die getönten Virago-Blinkergläser her?
Registrierungsdatum: 29. März 2017
Dein Bike: XV11003LP
Geschlecht: Männlich
Wohnort: Taucha
Wie man das beweisen will würde mich mal interessieren. Zählt man dann auch die Sandkrümel, die auf der feuchten Straße kleben? Mit frischen Reifen heizen geht auch nicht ohne Erfahrung und Popometer. Mit´n Chopper kann man schnell trödeln, muss man aber nicht.Kerle, die Dinger sind so hart dass der Haftungs-Grenzbereich so apprupt überschritten wird dass du noch nicht mal merkst wenn du abhebst.....
Die Dinger schmieren ohne Vorwarnung ab, besonders wen mehr als 8 Regenpropfen/m² liegen.....
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »W19« (2. März 2021, 20:52)
Registrierungsdatum: 24. November 2019
Dein Bike: Yamaha Virago 535 und 250
Geschlecht: Männlich
Wohnort: Ennigerloh
Wie man das beweisen will würde mich mal interessieren. Zählt man dann auch die Sandkrümel, die auf der feuchten Straße kleben? Mit frischen Reifen heizen geht auch nicht ohne Erfahrung und Popometer. Mit´n Chopper kann man schnell trödeln, muss man aber nicht.Kerle, die Dinger sind so hart dass der Haftungs-Grenzbereich so apprupt überschritten wird dass du noch nicht mal merkst wenn du abhebst.....
Die Dinger schmieren ohne Vorwarnung ab, besonders wen mehr als 8 Regenpropfen/m² liegen.....![]()
Was die Alterung von Gummireifen angeht, da sind auch nicht alle Fabrikate und deren Baujahre gleich.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Bernd der Zweite« (2. März 2021, 22:18)
Registrierungsdatum: 20. August 2009
Dein Bike: Virago XV 535 3BR
Geschlecht: Männlich
Wohnort: Am schönen Niederrhein
Registrierungsdatum: 22. Dezember 2019
Dein Bike: Yamaha Virago XV535
Geschlecht: Männlich
Wohnort: 52355 Düren
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MadMaxNRW« (6. März 2021, 15:00)
Registrierungsdatum: 26. März 2016
Dein Bike: Yamaha xv 535
Geschlecht: Männlich
Wohnort: Saarland Nohfelden/ Mosberg
Registrierungsdatum: 23. Januar 2021
Dein Bike: XV 750 4PW
Geschlecht: Männlich
Wohnort: Südharz
Registrierungsdatum: 24. November 2019
Dein Bike: Yamaha Virago 535 und 250
Geschlecht: Männlich
Wohnort: Ennigerloh
Die Reifen auf meinem Pflegefall sind auch knapp 20 Jahre. Die Gute hat nur unter einem Vordach im Schatten gestanden. Testfahrt bei trockenem Wetter ohne Probleme. Aber dieses Jahr fliegen die auch runter, ist einfach zu unsicher.
Reifen können so alt sein, wie sie wollen, das interessiert bei der HU nicht (außer Anhänger mit 100km/h-Zulassung).
Hits heute: 21 139 | Hits gestern: 16 617 | Hits gesamt: 45 158 454 | Gezählt seit: 21. Mai 2007